Schiefe - Zähne - Test
Mit unserem Schiefe-Zähne-Test können Sie innerhalb kürzester Zeit bereits zu Hause überprüfen, ob bei Ihnen oder Ihrem Kind möglicherweise Kiefer- oder Zahnfehlstellungen vorliegen, die eine Behandlung in unserer kieferorthopädischen Praxis erforderlich machen. Alles, was Sie für unseren Schiefe-Zähne-Test benötigen, ist ein gut beleuchteter Spiegel und unter Umständen die Hilfe einer anderen Person. Vergleichen Sie Ihr Gebiss anschließend einfach mit den Aufnahmen aus unserer Diashow.
Ist bei Ihnen alles in Ordnung?
Finden Sie es heraus - für sich oder für ihr Kind.
Klicken Sie dazu in jedem Beispiel auf die Diashow.
Test 1: Oberkiefer - Vorbiss
Ursachen
- Fehlstellung ist erblich bedingt
- Fehlstellung wurde erworben, etwa durch das Lutschen am Daumen oder den zu langen Gebrauch des Schnullers
Test 2: Unterkiefer - Vorbiss
Ursachen
- Fehlstellung ist erblich bedingt
- Fehlstellung wurde erworben, vor allem durch einen fehlerhaften Wechsel vom Milchgebiss zum dauerhaften Gebiss
Test 3: Versteckte Kiefer-Fehlbildungen
Ursachen
- Fehlstellung ist erblich bedingt
- Fehlstellung wurde erworben, beispielsweise durch einen Unfall, nachteiligen Angewohnheiten oder den zu frühen Verlust der Milchzähne, z.B. aufgrund schlechter Zahnpflege
Test 5: Offener Biss
Ursachen
- Fehlstellung ist erblich bedingt
- Fehlstellung wurde erworben, beispielsweise durch den zu langen Gebrauch des Schnullers oder Daumenlutschen
- Fehlstellung ist das Ergebnis einer Fehlfunktion der Zunge
Test 6: Zahnlücken und Zahnunterzahl
Ursachen
- Fehlstellung ist erblich bedingt
- Zahnlücken sind das Ergebnis zu kleiner bleibender Zähne relativ gesehen zur Kiefergröße oder eines überentwickelten Lippenbändchens
Test 7: Engstände
Ursachen
- Fehlstellung ist erblich bedingt
- Fehlstellung wurde erworben, insbesondere durch einen zu frühen Verlust der Milchzähne oder das Fehlen von Platzhaltern
Test 8: Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten / Syndromen
Ursachen
- Fehlstellung ist erblich bedingt, kommt jedoch nur selten vor